
Haftungsausschluss für therapeutische und medizinische Beratung
Die Inhalte dieser Website sowie meiner Kurse, Coachings, Ernährungsberatung und Yoga-Angebote dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken. Ich habe keine medizinische Ausbildung und meine Angebote ersetzen keine professionelle medizinische, psychologische, psychiatrische oder physiotherapeutische Beratung, Diagnose, Therapie oder Behandlung. Ich bin Ernährungswissenschaftlerin (M.Sc. oec. troph.), vegane Ernährungsberaterin (ecodermy), Yogaleherin (Vinyasa Power Yoga & Yin Yoga) und Spiritual Life Coach (by Laura Malina Seiler). Ich bin weder Ärztin noch Heilpraktikerin oder Therapeutin.
Kein Ersatz für professionelle Hilfe:
Ich stelle keine Diagnosen und biete keine Behandlung von Krankheiten (z. B. Depressionen, Angststörungen, Traumata) an.
Coaching, Ernährungsberatung, Meditation und Yoga sind keine Psychotherapie oder physiotherapeutische Behandlung und ersetzen diese nicht.
Hinweise zum Coaching:
Coaching ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Es bietet dir Impulse, Unterstützung und Methoden, um persönliche Themen zu bearbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Der Erfolg des Coachings hängt wesentlich von deiner Eigenverantwortung, Selbstreflexion und aktiven Mitarbeit ab. Veränderungsprozesse benötigen Zeit, Engagement und die Bereitschaft, neue Wege auszuprobieren.
Coaching ist keine Garantie für bestimmte Ergebnisse, sondern ein gemeinsamer Prozess, der dich dabei unterstützt, eigene Lösungen und Klarheit zu finden.
Solltest du dich für ein Coaching interessieren und dich in psychologischer Betreuung befinden, kläre mit mit deinem Therapeuten ob ein Coaching zum jetzigen Zeitpunkt eine sinnvolle Unterstützung darstellt.
Ich arbeite in meinen Coachings mit Meditationen, daher beachte bitte auch die Hinweise zur Meditation und die wichtigen Empfehlungen.
Hinweise zu Meditationen:
Emotionale Reaktionen: Meditationen können intensive Gefühle hervorrufen. Du sollten darauf vorbereitet sein, dass während der Praxis Emotionen wie Traurigkeit, Wut oder Freude auftreten können.
Triggerwarnung: Bestimmte Meditationen, insbesondere solche, die sich mit dem inneren Kind oder vergangenen Erfahrungen beschäftigen, können Erinnerungen oder Emotionen auslösen, die als belastend empfunden werden.
Selbstverantwortung: Du bist angehalten, deine eigenen Grenzen zu respektieren und die Meditation bei Bedarf abzubrechen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper und Geist zu hören und nur so weit zu gehen, wie es sich angenehm anfühlt.
Keine therapeutische Beratung: Die angebotenen Meditationen ersetzen keine professionelle psychotherapeutische oder medizinische Beratung. Bei bestehenden psychischen oder physischen Erkrankungen sollte vor der Teilnahme ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.
Hinweise für Kursteilnehmer:
Die Teilnahme an meinen Angeboten erfolgt auf eigene Verantwortung.
Personen mit schweren, behandlungsbedürftigen psychischen oder körperlichen Erkrankungen wird von der Teilnahme abgeraten.
Falls du dich in medizinischer, therapeutischer oder physiotherapeutischer Behandlung befindest oder befandest, sprich bitte vorab mit deinem Arzt oder Therapeuten, um sicherzustellen, dass die Übungen für dich geeignet sind. Bitte gib auch mir Bescheid, falls du dich in therapeutischer Behandlung befindest auch, wenn du ein okay von deinem Therapeuten hast.
Hinweise zum Yoga:
Yogaübungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Insbesondere bei körperlichen Beschwerden oder Verletzungen ist es wichtig, vorab einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.
Yin Yoga ist eine sanfte Praxis, die darauf abzielt, den Körper in die Tiefe zu entspannen. Achte darauf, in jede Position nur so weit zu gehen, wie es sich angenehm anfühlt. Respektiere deine eigenen Grenzen. Schmerzen sind ein Zeichen, die Position zu verlassen oder anzupassen.
Informiere mich vor der Stunde über mögliche Einschränkungen, Verletzungen oder chronische Beschwerden, damit ich dir Alternativen anbieten kann.
Ich habe keine Zusatzausbildung für Yoga während der Schwangerschaft. Solltest du schwanger sein, teile mir dies bitte vor dem Kursbeginn mit und sprich mit deinem behandelnden Arzt/Hebamme, ob Yoga für dich während der Schwangerschaft und auf eigene Verantwortung möglich ist.
Hinweise zu Kakaozeremonien:
Kontraindikationen für den Verzehr von zeremoniellem Kakao
Zeremonieller Kakao ist eine wundervolle, herzöffnende Pflanze, doch es gibt einige Fälle, in denen Vorsicht geboten ist:
Schwangerschaft und Stillzeit: Aufgrund der hohen Menge an Theobromin (ähnlich wie Koffein) sollte Kakao in diesen Phasen nur in kleinen Mengen und nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Hebamme konsumiert werden.
Herzprobleme: Kakao kann den Herzschlag erhöhen und sollte bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.
Psychopharmaka oder MAO-Hemmer: Kakao kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit MAO-Hemmern oder Psychopharmaka.
Hoher Blutdruck: Menschen mit unbehandeltem oder schwerem Bluthochdruck sollten vorsichtig sein, da Kakao die Durchblutung anregen kann.
Allergien oder Unverträglichkeiten: Bei einer bekannten Unverträglichkeit gegen Kakao oder andere Bestandteile des Getränks sollte dieser natürlich vermieden werden.
Fasten oder empfindlicher Magen: Kakao ist schwerer verdaulich und kann bei leerem Magen Unwohlsein verursachen. Es wird empfohlen, ihn nicht komplett nüchtern zu trinken.
Falls Unsicherheiten bestehen, kontaktiere mich gerne vorab und halte zusätzlich Rücksprache mit deinem Arzt.
Wichtige Empfehlung:
Bei medizinischen oder psychischen Problemen, oder wenn du vermutest, dass du welche hast, wende dich bitte umgehend an einen Arzt oder Therapeuten.
Lasse dich bei Fragen zu Erkrankungen und Behandlungen immer von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister beraten und ignoriere niemals professionellen Rat aufgrund meiner Inhalte.
Notfall-Anlaufstellen
Deutschland
Telefonseelsorge:
Hotline: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Online-Chat: www.telefonseelsorge.de
Kostenlos und rund um die Uhr erreichbar
Nummer gegen Kummer (für Eltern und Kinder):
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Frauenhäuser und Frauenhilfetelefon:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Kostenlos, anonym und 24/7 erreichbar
Krisenchat (via WhatsApp, SMS oder Chat):
Website: www.krisenchat.de
Österreich
Telefonseelsorge Österreich:
Hotline: 142
Rund um die Uhr, anonym und kostenlos
Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche):
Hotline: 147
Kostenlos und anonym
Schweiz
Die Dargebotene Hand:
Hotline: 143
Rund um die Uhr verfügbar
Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche):
Hotline: 147
Europäische Notrufnummer
112: Kostenlos in der gesamten EU für akute Notfälle