Kakaozeremonie - Dein Weg zu innerer Wärme und tiefer Verbindung
Hast du schon einmal von Kakaozeremonien gehört und dich gefragt, was dahintersteckt? Vielleicht stellst du dir eine einfache Tasse heißer Schokolade vor – aber ich verspreche dir, es ist so viel mehr. Auch ich habe vor ein paar Jahren noch so gedacht, als ich die ersten Male von einer Kakaozeremonie hörte. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was eine Kakaozeremonie so besonders macht, warum zeremonieller Kakao und Supermarktgetränke nicht dasselbe sind, warum ich sie mit Yin Yoga und Meditation kombiniere und wie du dir selbst eine kleine Zeremonie zu Hause gestalten kannst.
Was passiert in einer Kakaozeremonie?
Eine Kakaozeremonie ist weit mehr als nur das Trinken von Kakao. Sie ist ein ritueller Prozess, der dich einlädt, dich mit deinem Herzen und deiner inneren Weisheit zu verbinden, deinen Alltag loszulassen und dir einen geschützten Raum für Entspannung und Reflexion zu schaffen. Der Kakao, den wir nutzen, ist ein besonderer zeremonieller Kakao, der auf sanfte Weise deine Sinne öffnet und eine wärmende, wohltuende Energie verbreitet.
In meiner Kakaozeremonie kombiniere ich das Trinken von Kakao mit Yin Yoga und einer geführten Meditation. Warum? Weil diese Kombination dich dabei unterstützt, noch tiefer in deinen Körper und Geist einzutauchen. Yin Yoga hilft dir, Spannungen auf sanfte Weise loszulassen und noch tiefer in das Fühlen zu kommen. Weil man beim Yin Yoga die Asanas so lange hält, kommst du mehr in Kontakt mit deiner inneren Welt. Daher bezeichne ich Yin Yoga auch immer ganz liebevoll als “Gefühlsyoga”. Die anschließende Meditation rundet die Zeremonie ab indem sie deinen Geist beruhigt und Raum für neue Klarheit oder Impulse schafft.
Was ist zeremonieller Kakao und was macht ihn so besonders?
Zeremonieller Kakao unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichem Kakao oder Trinkschokolade. Kakaogetränke aus dem Supermarkt enthalten meist viele andere Inhaltstoffe wie Zucker, Milchpulver, Aromen sowie andere Zusatzstoffe. Dazu kommt, dass der Anteil an Kakaobutter entfernt wurde und teilweise anderes Fett zugesetzte wird. Auch Backkakao wurde durch das entölen diese hochwertige Zutat entzogen.
Ritueller oder zeremonieller Kakao hingegen wird aus hochwertigen Kakaobohnen hergestellt, die in ihrer natürlichen Form belassen und besonders schonend verarbeitet werden. Die Kakaomasse wird daher aus der ganzen Bohnen hergestellt, ohne etwas hochwertiges zu entfernen oder etwas zuzusetzen. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Magnesium, Antioxidantien und die bioaktiven Verbindungen erhalten, die für ihre herzöffnende Wirkung bekannt sind.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Qualität: Achte darauf, dass es sich um 100 % reinen, zeremoniellen Kakao handelt.
Herkunft: Idealerweise stammt der Kakao aus fairem Handel und wird nachhaltig angebaut.
Zubereitung: Zeremonieller Kakao wird traditionell ohne Zucker zubereitet. Du kannst ihn mit Wasser oder pflanzlicher Milch und einem Hauch von Gewürzen wie Zimt oder Chili verfeinern. Sei gerne kreativ.
Bild: Block zeremonieller Kakao
Gemeinsam oder alleine: Deine Kakaozeremonie gestalten
Ob in einer Gruppe oder alleine – eine Kakaozeremonie kann auf viele Arten bereichernd sein. In einer Gruppe spürst du die Gemeinschaft und kannst Energie teilen, während du alleine einen besonders intimen Raum für dich schaffst. Hier ist eine kleine Anleitung, wie du dir eine Zeremonie zu Hause gestalten kannst:
Vorbereitung: Wähle einen ruhigen, gemütlichen Platz, zünde eine Kerze an und stelle sicher, dass du ungestört bist.
Zubereitung: Bereite den zeremoniellen Kakao mit Liebe zu. Mische etwa 20-30 g Kakao mit heißem Wasser oder pflanzlicher Milch und rühre, bis er cremig ist. Würze ihn nach Lust und Laune.
Intention setzen/Frage stellen: Bevor du den Kakao trinkst, nimm dir einen Moment, um eine Intention zu setzen. Nimm dazu erstmal deine Kakaotasse in beide Hände und halte dir die Tasse an dein Herz - nimm die Wärme und das wohlige Gefühl wahr. Setzte jetzt eine Intention z.B. für den Tag. Dies ist eine klare absichtsvolle Ausrichtung wie du Handeln, Fühlen und Denken möchtest. Oder stelle dir eine Frage wie: Was möchte ich heute loslassen? Wofür bin ich heute dankbar?
Genießen: Trinke den Kakao langsam und achtsam, spüre, wie er dich innerlich wärmt. Genieße jeden Schluck ganz bewusst.
Meditation oder Journaling: Schließe deine Zeremonie mit einer kurzen Meditation oder ein paar Gedanken in deinem Tagebuch ab.
Warum ich Kakaozeremonien anbiete
Yin Yoga, Meditation und Kakao – für mich ist das die perfekte Kombination. Seit Jahren gestalte ich mir selbst jedes Wochenende eine kleine Zeremonie. Am liebsten morgens im Bett sitzend als wunderschöne Einleitung des Wochenendes. Der Kakao gibt mir das Gefühl von Geborgenheit und erinnert mich an meine Kindheit – vielleicht ist es bei mit daher auch diese Verbindung zu meinem inneren Kind, die es so besonders macht. Diese Wärme und Wohligkeit möchte ich auch anderen schenken und sie dabei unterstützen, sich wieder mit sich selbst zu verbinden.
Möchtest du selbst erfahren, wie es ist, Teil einer Kakaozeremonie zu sein?
Ich lade dich herzlich ein, an meiner nächsten Zeremonie teilzunehmen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Ruhe, Intuition und Herzöffnung. Sichere dir deinen Platz noch heute und lass dich von der Magie des Kakaos verzaubern.
Ich freue mich darauf, diesen besonderen Moment mit dir zu teilen!
Weitere Infos zum Thema der nächsten Zeremonie und zur Anmeldung geht es hier.